Fitness-Tipp des Tages #29

Eine Frau tanzt lachend im Wohnzimmer. Dazu Text: Keine Zeit für Sport? Wie wär's mit Tanzen?

Tanzen statt Sofa

Keine Zeit fürs Training? Manchmal stimmt das. Aber oft ist es auch nur eine Frage der Perspektive.

Du magst Musik? Dann nutze sie! Statt reglos auf dem Sofa zu liegen und zuzuhören, kannst du einfach aufstehen und tanzen. Das muss kein Choreografie-Meisterwerk sein, kein eleganter Walzer und schon gar keine perfekte Performance für Instagram. Es reicht, wenn du dich bewegst – so wie du willst.

Tanzen ist nicht nur Spaß, es ist auch ein echtes Ganzkörpertraining. Deine Beine arbeiten, dein Herzschlag kommt in Schwung, deine Haltung verbessert sich. Tanzen vertreibt Stress, verbessert deine Laune. Wer tanzt, kann kaum schlecht drauf sein.

Wenn gute Musik läuft, fällt es kaum auf, wie schnell die Zeit vergeht. Wenn du dabei tanzt, hast du dich ganz schnell, ohne es zu merken, so lange bewegt, so lange etwas für deine Fitness getan, wie andere sich im Fitnessstudio quälen. 

Du kannst daraus sogar ein kleines Ritual machen: Jedes Mal, wenn du einen Song magst, stehst du auf und tanzt mit.  Ganz egal, ob in der Küche, im Wohnzimmer, oder auf dem Dachboden.

Das geht allein, mit Partner, mit den Kindern oder sogar mit dem Hund, der dich vielleicht etwas schräg anschaut, aber wahrscheinlich mitwedeln wird.

Besonders an Tagen, an denen der Kopf voll ist und du wirklich nicht noch eine Verpflichtung brauchst, ist Tanzen ideal.

Du musst dich nicht umziehen, keine Tasche packen, kein Fitnessstudio ansteuern. Du brauchst nur Musik und den Mut, dich zu bewegen, wie es dir Spaß macht.

Also: Leg den Song auf, der dich sofort mitreißt, und fang an. Zwei, drei Stücke hintereinander – schon hast du 10–15 Minuten Bewegung gesammelt, ohne dass es sich nach Training angefühlt hat.

Denn Bewegung muss nicht immer hart, geplant oder perfekt sein. Manchmal reicht es, wenn sie dich lächeln lässt.

Beitragsbild: