Fortsetzung:
Hinzu kommt, dass unsportliche Menschen häufig nicht wissen, wie sie trainieren können und welche Sportarten für sie geeignet sind.
Viele glauben, sie könnten keinen Sport machen, weil sie bereits bei geringer Belastung außer Puste geraten. Sie glauben, das wäre noch kein Sport.
Sport müsste intensiver sein, und dazu sehen sie sich nicht in der Lage. Also folgern sie, sie könnten keinen Sport machen.
Abnehmen durch Fitness: mit der richtigen Überzeugung gehts
In der Folge dieser falschen Überzeugung verbleiben viele Übergewichtige in der Bewegungslosigkeit.
Das wiederum hat meistens zur Folge, dass auch das Übergewicht erhalten bleibt.
Aus diesem Teufelskreis zu entfliehen schaffen viele nur mit Hilfe und Unterstützung.

Abnehmen erfolgreich: Die Hose ist zu groß.
(Foto: Elnur/Shutterstock)
Aber auch einfache Information kann schon viel ändern. Wer sich selbst erkennt, kann es auch schaffen. Kann sich selbst überwinden und sich bewegen.
Zunächst ist es ganz egal, wie. Hauptsache, man tut es.
Bewegung schafft gute Laune, ganz egal, wie alt man ist. Das ist viel wichtiger, als auf die Waage zu starren. Auch wer glaubt, nicht abnehmen zu können, oder es längst aufgegeben hat, kann fit werden. Und damit zumindest nochmal schlanker. Denn es gilt die einfache Erkenntnis, dass Abnehmen durch Fahrrad fahren oder Abnehmen durch zu Fuß gehen langfristig viel erfolgreicher sind als Abnehmen durch Diäten.
Leider wird das viel zu selten vermittelt. Dabei ist am Anfang nichts weiter erforderlich, als einfach mal loszugehen oder loszufahren. Besondere Schnelligkeit oder besondere Leistung sind nicht erforderlich.
Einfaches Gehen macht fit und schlank
Ein wesentlicher Vorteil dieser Bewegungsarten ist, dass man sie auch ohne spezielle Sportkleidung betreiben kann.
Das ist gerade für stark Übergewichtige eine erhebliche Erleichterung. Denn alleine die Tatsache, dass man seine Körperfülle der Öffentlichkeit präsentieren soll, kann ein Hinderungsgrund sein.
In hautenger Kleidung fühlt man sich dann vollends unmöglich. Solche Situationen sollte man also vermeiden.
Und schließlich kann man auch spontan mal anfangen. Jetzt zum Beispiel. Man braucht nichts, außer dem Willen, sich aufzuraffen.

Fitness – einfaches Gehen macht fit und schlank
(Foto: Bignai/Shutterstock(
Wer den Einstieg mal geschafft hat, wird dann aber bald feststellen, dass sich die Fitness verbessert. Damit geht es dann auch schneller und weiter.
Wichtig ist jedoch weiterhin, frustrierende Erlebnisse während des Trainings und im Umfeld des Trainings zu vermeiden. Die Motivation leidet sonst schnell.
Wenn sich dann im weiteren Verlauf des Trainings mehr und mehr Erfolgserlebnisse einstellen, wird sich mit der Fitness auch das Selbstbewusstsein verbessern. Dadurch kommen mehr und andere Sportarten in die Auswahl.
Und wer nicht so oft auf die Waage guckt, wird bald feststellen können, dass der Hosenbund lockerer sitzt.
Wenn es also gelingt, am Anfang bescheiden zu sein und die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen, dann werden sich diese Möglichkeiten sehr bald enorm erweitern.