Beweglichkeit erhalten – so einfach geht’s
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper: Muskeln werden steifer, Gelenke fühlen sich unbeweglicher an, und manche Bewegungen, die früher selbstverständlich waren, gehen nicht mehr so leicht von der Hand. Viele nehmen das als unvermeidlich hin – dabei stimmt das nicht.
Glücklicherweise lässt sich Beweglichkeit einfach erhalten und auch verbessern. Und das ist viel einfacher, als viele denken. Es braucht dafür kein Fitnessstudio, keine Geräte und keine komplizierten Übungen. Schon wenige Minuten am Tag können reichen, um spürbar beweglicher zu werden.
Ein paar Beispiele:
Dehnen nach dem Aufstehen – einfach Strecken, so lang wie es geht, Arme hoch, den Rücken langziehen. Dann ein bisschen nach rechts ziehen, dann ein bisschen nach links ziehen.
Das dauert weniger als eine Minute, und hilft für den ganzen Tag.
Ein paar Lockerungsübungen zwischendurch: die Schultern kreisen, vorwärts, dann rückwärts. Den Kopf auf die rechte Schulter legen, dann auf die linke. Den Kopf nach vorne auf die Brust ziehen, dann nach hinten in den Nacken. Alles in langsamer, kontrollierter Bewegung.
Das dauert eine Minute, das kann man machen, während man auf irgend etwas wartet.
Kleine Gymnastikübungen: auf die Zehenspitzen stellen, dann auf die Fersen, Zehen hochziehen. Leicht in die Kniebeuge gehen, wieder aufrichten. Die Arme ausschütteln, nach vorne strecken, zur Seite strecken. Die zur Seite gestreckten Arme so weit nach hinten bewegen, wie es geht.
Das sind keine schweißtreibenden Workouts, sondern kleine Impulse, die den Körper geschmeidig halten. Wichtig ist nicht die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit.
Denn Beweglichkeit bedeutet Lebensqualität: Schuhe zubinden ohne Probleme, etwas vom Boden aufheben, sich frei bewegen können. All das hängt von einer guten Beweglichkeit ab.
Wer jetzt ein bisschen übt, sorgt dafür, dass er sich auch in zehn oder zwanzig Jahren noch gut und sicher bewegen kann.
Fazit: Es ist nie zu spät, etwas für die Beweglichkeit zu tun. Fang klein an, bleib dran – dein Körper wird es dir danken.