Die besten Trainingsgeräte für mehr Greifkraft und starke Hände

Kraft in den Händen braucht man für viele Sportarten: Rudern, Gewichtheben, Klettern, etc., aber auch für z. B. Klimmzüge und diverse Alltagstätigkeiten. Griffkraft lässt mit dem Alter nach. Mit diesen Geräten kannst du sie optimal trainieren.
Eine Hand drückt einen Handtrainer zusammen: Training der Griffkraft
Astrid Kurbjuweit
}
10 Minuten
A

Links mit * sind Affiliate-Links

Mit starken Händen durchs Leben, das ist nicht nur für Sportler wichtig. Eine gute Hand- und Greifkraft hilft im Alltag bei scheinbar banalen Dingen wie dem Öffnen eines Schraubglases oder dem Tragen von Einkaufstaschen.

Studien zeigen: Wer im Alter eine höhere Griffkraft hat, ist oft länger selbstständig und sogar allgemein gesünder. Man kann seine Handkraft ganz einfach trainieren. Ein paar kleine, einfache Trainingsgeräte helfen dabei. Je eher man damit anfängt, umso besser.

Greifkraft trainieren, am besten mit kleinen Trainingsgeräten

In diesem Artikel geht es um die besten Trainingsgeräte für Finger, Hände und Unterarme. Denn die Muskeln, die die Hände und Finger bewegen, befinden sich im Unterarm.

Was Handkraft oder Griffkraft überhaupt ist und mit welchen Übungen man sie am besten trainiert, steht im Artikel über Greifkraft. Dort gibt es auch einfache Übungen, die verschiedene Aspekte der Griffkraft trainieren.

Hier geht es um die unterschiedlichen Geräte, mit denen man verschiedene Aspekte der Handkraft trainieren kann.

Bevor man sich entscheidet, ist es sinnvoll, sich zu überlegen, was man genau trainieren möchte, welches Ziel man mit dem Training verfolgt. Die Unterschiede sieht man am besten bei der Vorstellung der Geräte.

Arten von Handtrainern im Überblick

Damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, ist es sinnvoll, die verschiedenen Handtrainer in Kategorien einzuteilen.

Es gibt:

  • Einfache Fingerhanteln mit Feder-Widerstand
  • Verstellbare Fingerhanteln mit Federwiderstand
  • Fingertrainer für einzelne Finger
  • Silikonringe zum Zusammendrücken
  • Silikonbälle zum Zusammendrücken (Anti-Stress-Bälle)
  • Therapieknete oder Fitnessknete
  • Fingertrainer für die Fingerstrecker
  • Handgelenkroller
  • Gyroskopische Handtrainer

Und sicherlich gibt es noch mehr. Was davon braucht man wofür?

Wer braucht welches Hand-Trainingsgerät?

Wer dem Alterungsprozess mit nachlassender Greifkraft vorbeugen möchte, kann das mit einfachen Geräten tun. Fingerhanteln mit Federwiderstand sind gut geeignet.

Am besten ist ein Modell mit verstellbarem Widerstand, denn man weiß am Anfang nicht, welches der richtige Widerstand für einen ist.

Einfach irgend eine zu kaufen, ist nicht empfehlenswert, denn die Modelle mit festem Widerstand sehen zwar alle gleich aus, erfordern aber sehr unterschiedliche Kraft, um sie zu bedienen.

Vorsichtig sollte man vor allem dann  sein, wenn nicht angegeben ist, wie hoch der Widerstand ist. Da sind Überraschungen möglich.

Ebenfalls gut geeignet sind Silikonringe und Silikonbälle (Stressbälle). Diese werden meistens in Sets mit unterschiedlichem Widerstand angeboten.

Auch Therapieknete ist eine Option, vor allem dann, wenn man wenig Kraft in den Fingern hat, zum Beispiel aufgrund hohen Alters oder nach Krankheit oder Verletzungen.

Alle diese Geräte sind auch für den Einstieg in das Hand- und Fingertraining gut geeignet. Wer also noch nie seine Handkraft trainiert hat, sollte sich in diesem Bereich umsehen.

Es ist durchaus eine gute Idee, gleich zwei gleiche Geräte zu kaufen, denn man sollte immer beide Hände trainieren. Sets von zwei gleichen Geräten sind deshalb häufig zu finden.

Eher speziell sind die Anforderungen von Musikern. Klavierspieler, Gitarristen und andere Instrumentenspieler brauchen Kraft in den Fingern, und zwar in jedem einzelnen Finger.

Für sie sind Fingertrainer für einzelne Finger entwickelt worden. Auch Kletterer profitieren von einem solchen speziellen Training.

Wenn man einfach nur allgemein seine Hände stärken will, braucht man so ein Gerät nicht unbedingt.

Es gibt Fingertrainer für die Fingerstrecker, also die umgekehrte Bewegung zum Zusammenpressen. Das sind zusammenhängende Silikonringe für alle Finger, die man dann mit den Fingern auseinanderziehen muss.

So ein Trainingsgerät kann sinnvoll sein, in Ergänzung zu einer Fingerhantel. Es sollte nicht das erste Gerät sein, das man sich anschafft.

Handgelenkroller trainieren die Kraft in den Handgelenken und Unterarmen. Diese Kraft braucht man zum Beispiel, wenn man ein Schraubglas aufkriegen will.

Trotzdem werden diese Handgelenkroller vor allem für Bodybuilder und andere engagierte Sportler angeboten. Auch wenn man nicht zu dieser Gruppe gehört, kann ein solches Gerät sinnvoll sein, wenn man schon eine Weile mit der Fingerhantel trainiert hat und sich weiterentwickeln möchte.

Gyroskopische Handtrainer bringen Entertainment in das Training. Sie trainieren wirksam alle Aspekte der Handkraft, dazu noch Koordination und Rhythmusgefühl, dabei macht das Training ausgesprochen viel Spaß.

Es ist noch etwas exotisch, aber man kann durchaus auf alle vorher angesprochenen Geräte verzichten und stattdessen so einen gyroskopischen Handtrainer nehmen.

Als spezielle Anwendung gibt es noch das Rehabilitationstraining nach Verletzungen der Hände.

Hier wird auch sehr oft mit kleinen Handtrainern die Kraft wieder aufgebaut. Welches Gerät hier am besten geeignet ist, findet man am besten in Absprache mit der Physiotherapie heraus.

Handtrainingsgeräte sind insgesamt eher einfache, kleine Geräte, die entsprechend kostengünstig sind. Der Nutzen ist im Vergleich dazu ausgesprochen hoch.

Die günstigen Preise lassen die Option, gleich ein Set unterschiedlicher Trainingsgeräte zu erwerben, durchaus sinnvoll erscheinen. Auch wenn man nicht alles sofort braucht, so wird man, wenn man das Hand- und Fingertraining ernsthaft betreibt, im Laufe der Zeit doch verschiedene Geräte benötigen.

Einfache Fingerhanteln mit Feder-Widerstand

Diese einfachen Geräte haben einen festen Widerstand. Wenn man also weiß, welchen Widerstand man braucht, dann ist so eine Fingerhantel die kostengünstigste Möglichkeit, an ein qualitativ hochwertiges Hand-Trainingsgerät zu kommen.

Empfehlenswert ist das 2er Set Finger- und Handtrainer von Schildkröt mit einem Widerstand von 12 bis 15 Kilo.

Man kann beide Hände gleichzeitig trainieren, und die Geräte sind auch für kleine Hände geeignet.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn einem ein Gerät mit festem Widerstand doch zu riskant ist, dann gibt es vergleichbare Handtrainer mit verstellbarem Widerstand.

Fingerhanteln mit verstellbarem Widerstand

Wer noch kein Finger- und Handtraining gemacht hat, weiß nicht, welches der richtige Widerstand für ihn ist.

Aber egal, welcher es ist, durch regelmäßiges Training wird die Kraft mehr werden, so dass ein Gerät, das man auf die größer werdende Kraft einstellen kann, sinnvoll ist.

Dabei ist 5 kg ein geringer Widerstand, der zum Beispiel für ältere Menschen, aber auch in der Rehabilitation sinnvoll eingesetzt werden kann. Und wenn man doch mehr Kraft hat, dann bietet ein verstellbares Gerät gleich die passenden Optionen an.

Empfehlenswert ist das Set von zenlete, bei dem der Widerstand von 5 kg bis 60 kg verstellbar ist. Für Anfänger ist das eine gute Wahl.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer schon weiß, dass er bereits mehr Kraft in den Händen hat, ist vielleicht besser mit einem Gerät mit höherem Widerstand beraten.

Der GD Iron Grip Griffkrafttrainer wirbt zwar damit, auch für Anfänger geeignet zu sein, aber die Verstellbarkeit beginnt bei 25 kg. Es ist ein Gerät für Fortgeschrittene.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Für Einsteiger, denen diese Handtrainings-Geräte nicht gefallen, gibt es Alternativen.

Hand-Trainingsgeräte aus Silikon

Einsteiger, die vielleicht lieber ein einfacheres Gerät bevorzugen, können auch mit einem Silikonring, einem Silikonball (Anti-Stress-Ball) oder mit Therapieknete ins Hand-Training einsteigen.

Das sind vor allem für Menschen, die mit geringer Handkraft ins Training einsteigen, gute Alternativen. Daneben hat das Kneten der Ringe, Bälle und der Therapieknete auch entspannende, stresslösende Aspekte.

Diese Geräte sind also mehr als nur Krafttrainingsgeräte.

Therapieknete gibt es in unterschiedlichen Stärken. Man kann die eher weiche Knete zur Entspannung verwenden und die eher feste Knete zum Krafttraining.

Die Knete ist nicht teuer, man kann also gut ein Set mit unterschiedlichen Festigkeiten kaufen und ist dann für den Trainingsfortschritt gewappnet.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer lieber ein Trainingsgerät hätte, das auch ohne Dose in die Hosentasche passt, ist mit Handtrainingsringen aus Silikon gut bedient. Es gibt sie auch in unterschiedlichen Stärken, sie sind in jedem Fall weich und meistens bunt.

Auch hier ist es empfehlenswert, ein Set zu kaufen, weil die Ringe ohnehin nicht viel kosten, aber der Widerstand in einem Ring eben nicht verstellbar ist.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vergleichbar zu den Ringen gibt es auch kleine Bälle, die den gleichen Zweck erfüllen. Manche haben weiche Stacheln, wie ein Igel, andere sind glatt. Es ist Geschmackssache, was man vorzieht.

Die kleinen Bälle werden oft zum Anti-Stress-Training verwendet, aber sie verbinden perfekt die stresslösende Qualität mit dem Training der Hand- und Fingermuskulatur.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Training mit Handtrainern wie Fingerhanteln, Therapieknete, Silikonbällen oder -ringen

Alle diese Trainingsgeräte sind für das Training der Greifkraft, der Kraft in Händen und Fingern, geeignet. Welches Gerät man verwendet, ist im Wesentlichen Geschmackssache.

Das Training mit diesen Geräten ist denkbar einfach. Man nimmt sie in die Hand und drückt sie zusammen. 10 mal hintereinander ist ein guter Anfang. Nach einer Pause noch 10 mal.

Wenn man das nicht schafft, muss man mit geringerem Widerstand trainieren.

Wenn es sehr leicht geht, muss man beim nächsten Mal mit einem höheren Widerstand trainieren.

In jedem Fall ist es ausreichend, 2 mal 10 Wiederholungen zu machen. Man sollte immer beide Hände trainieren, auch wenn die Kraft sehr unterschiedlich sein sollte.

Wenn man das zweimal in der Woche macht, wird man im Laufe der Zeit Fortschritte sehen.

Man kann aber auch 3 mal 10 Wiederholungen machen, wenn man das schafft. Und man kann dreimal in der Woche trainieren, wenn man das möchte.

Es ist nicht notwendig, jeden Tag zu trainieren. Aber nachdem man sich dran gewöhnt hat, kann man jeden Tag trainieren, wenn man das möchte. Zumindest in den ersten Wochen sollte man den Muskeln und auch den Sehnen und Gelenken aber eine Pause gönnen und höchstens jeden zweiten Tag trainieren.

Sobald das Training mit einem dieser Geräte zur Routine geworden ist, kann man weitere Geräte in das Training einbeziehen. Wie z. B. Fingertrainer für einzelne Finger, wie Silikonringe, die die Fingerstrecker trainieren oder auch einen Handgelenksroller.

Diese Geräte werden jetzt vorgestellt.

Fingertrainer für einzelne Finger

Für Musiker, Kletterer und Menschen in der Rehabilitation kann das Training der einzelnen Finger sinnvoll sein. Dafür gibt es spezielle Trainingsgeräte.

Auch diese Geräte gibt es in unterschiedlichen Widerstandsstärken. Für Reha-Zwecke beginnt man mit einem leichten Widerstand, wer klettern oder Gitarre spielen will, braucht meistens höhere Widerstandsstufen.

Anzeige:
Gripmaster Hand und Fingertrainer (rot leicht)
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Geräte für das Training der Fingerstrecker

Es ist immer gut, Ausgeglichenheit in der Muskelkraft herzustellen. Genauso, wie man nicht nur die Bauchmuskeln, sondern als Gegenspieler auch die Rückenmuskeln trainieren sollte, sollte man auch nicht nur die Kraft trainieren, die die Finger zur Faust ballt, sondern auch die Gegenspieler, die die Finger strecken.

Dafür gibt es einfache Silikonringe, die man über die Finger streift.

Diese einfachen Geräte sind sehr wirksam und ergänzen das Training der Hand- und Fingerkraft perfekt.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Handgelenkroller (Wrist roller) für Handgelenks- und Unterarmkraft

Handgelenksroller sind schon sehr lange bekannt, es gab sie schon, bevor Fitnessgeräte chromglänzend und plastik-bunt wurden.

Geräte dieser Art werden heute vor allem für Bodybuilder beworben, aber man kann sie mit kleineren Gewichten verwenden und dann sind sie perfekt auf jeden anpassbar. Handgelenksroller sind immer mit verschiedenen Gewichten verwendbar, man braucht also nur einen.
Hier gibt es eine Anleitung, wie man sich so ein Gerät selbst bauen kann.

Wenn man allerdings mit höheren Gewichten trainieren möchte, sollte man vom Selbstbau absehen und ein professionelles Gerät verwenden.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ganz anders als die altbackenen Handgelenksroller sind die gyroskopischen Handtrainer eine recht neue Erfindung.

Gyroskopische Handtrainer

Ein gyroskopischer Handtrainer ist eine Kugel, die man in der Hand hält. In der Kugel befindet sich eine weitere Kugel, die sich schnell dreht und dadurch das ganze Gerät in Bewegung versetzt.

Die Aufgabe ist gleichzeitig denkbar einfach und sehr schwierig. Man muss die äußere Kugel festhalten und gleichzeitig die innere Kugel in Bewegung halten.

Das erfordert Kraft und Koordination. Und es macht Spaß. Training der Hand- und Fingermuskulatur einmal anders!

Anzeige:
Powerball Basic, gyroskopischer Handtrainer, transparent-blau, das Original von Kernpower
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025 um 14:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Mehr zum Thema

Welche Faszienrolle ist die beste für Anfänger?

Welche Faszienrolle ist die beste für Anfänger?

Faszienrollen gibt es wie Sand am Meer. Welche davon soll man kaufen? Welche Faszienrolle ist am besten für Anfänger geeignet? Während die Rollen auf den ersten Blick alle gleich aussehen, gibt es ein paar entscheidende Unterschiede, die man kennen sollte, wenn man...

mehr lesen
Yoga-Matte aus Naturkautschuk – ein bisschen Luxus muss sein

Yoga-Matte aus Naturkautschuk – ein bisschen Luxus muss sein

Produktvorstellung: Die Yosana Yogamatte aus Naturkautschuk für Komfort und ein bisschen Luxus beim Training. Das Naturmaterial hat entscheidende Vorteile, nicht zuletzt die enorme Rutschfestigkeit und Haltbarkeit. Die Matte ist etwas teurer, aber man hat wirklich lange etwas von ihr. Kaufempfehlung!

mehr lesen
Beitragsbild:KI-generiertes Bild