Natürlich braucht man Eiweiß, aber es ist tatsächlich in ganz normalen Lebensmitteln enthalten. Viele dieser Lebensmittel werden ohnehin in sehr großen Mengen verzehrt, sodass die Eiweißversorgung vieler Menschen schon besser als optimal ist.
Vom Eiweißpulver profitieren nur die Hersteller und Verkäufer. Wer glaubt, nicht genug Eiweiß zu bekommen, kann das problemlos ändern und zum Beispiel hier und da eine Quarkspeise oder ein Extrastück Fleisch essen.
Inzwischen gibt es auch jede Menge vegane Alternativen, die gut schmecken und gesund sind. Das ist lecker und viel billiger als Eiweißpulver
Nahrungsergänzungsmittel
Trotzdem werden Nahrungsergänzungsmittel geradezu inflationär verwendet. Das liegt unter anderem daran, dass viele nicht kochen können und nicht wissen, wie eine gesunde Ernährung aussieht.
Eine Ernährungsberatung bei einer qualifizierten Diätassistentin oder einfach der Besuch eines Kochkurses sind Investitionen, die sich sehr schnell bezahlt machen.

Sporternährung selbst gekocht, gesund, nahrhaft und lecker
(Foto: S_L/Shutterstock)
Vor allem, wenn man sie mit den Kosten für die Pulver und andere Nahrungsergänzungen vergleicht. Und im Ergebnis verbessert sich nicht nur die Ernährung, sondern auch die Lebensqualität.
Essen hat, auch für Sportler, viel mit Genuss zu tun. Wer kochen kann, eröffnet sich ungeahnte Möglichkeiten.
Nahrungsergänzung und Doping
Ein Grund, warum der Sporternährung in vielen Fällen mehr Aufmerksamkeit als dem Training geschenkt wird, liegt im Wunsch nach dem mühelosen Erfolg.
Leistungsverbesserung durch Training geht langsam, oft ist es ein jahrelanger Prozess, in dem es in kleinen, nach und nach auch noch immer kleiner werdenden Schritten immer weiter nach oben geht. So lange möchten viele nicht warten.
Auch wenn längst nicht jeder und jede Ungeduldige den Verlockungen des Dopings und der unerlaubten Substanzen erliegt, so geht das Versprechen der Nahrungsergänzungsmittel doch in die gleiche Richtung. Erfolg ohne Anstrengung, oder zumindest größerer Erfolg bei gleicher Anstrengung.
Bei genauerer Betrachtung haben weder Doping- noch Nahrungsergänzungsmittel diese Wirkung.
Sie ermöglichen nur, mehr zu trainieren, also mehr Anstrengung, die dann zum Erfolg führen kann. Diese Wirkung setzt aber in der Regel erst dann ein, wenn die unergänzte Anstrengung bereits an ihre Grenzen gestoßen ist, also nach Jahren effizienten, zeitraubenden Trainings.
Und dann hat eine gesunde, ausgewogene Ernährung, eben eine Sporternährung, auch noch den gleichen Effekt, sie schmeckt nur besser.