Auch wenn der Begriff oft so verwendet wird, ist Sporternährung doch etwas anderes als Nahrungsergänzung.

Sporternährung – viele gesunde Lebensmittel
(Foto: Tatjana Baibakova/Shutterstock)
Sporternährung ist eine Ernährungsform, die dazu dient, die Leistungsfähigkeit der/s Sportler:in zu optimieren. Je nach Sportart, sportlichen Zielen und unterschiedlichen Eigenschaften der/s Sportler:in ist eine andere Nährstoffzusammensetzung der Nahrung optimal.
Je nach Alter, Trainingsstand, individueller Konstitution ist eine jeweils andere Ernährung am besten. Es muss nicht jede:r das Gleiche essen.
Das Ziel ist eine Ernährung, die Training und Wettkampf optimal unterstützt. Dadurch wird das Maximum der natürlichen Leistungsfähigkeit möglich.
Erfreulicherweise kann man das mit ganz normalen Lebensmitteln erreichen. Nahrungsergänzung ist überflüssig, beziehungsweise ein Ausdruck von Bequemlichkeit.
Training und Sporternährung
Auch wenn heute oft ein anderer Eindruck erweckt wird, ist immer noch das Training der entscheidende Faktor, der über die Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit entscheidet.
Die Ernährung kann unterstützend wirken, aber sie kann niemals das Training ersetzen oder wichtiger als das Training werden.
Weiter unten gehts weiter im Text.