Seitenstiche oder Seitenstechen
Astrid Kurbjuweit
}
9 Minuten
A

Links mit * sind Affiliate-Links

Fast jeder kennt die schmerzhaften Stiche in der Seite, die immer dann auftreten, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Zwei Fragen stellen sich im Zusammenhang mit den Seitenstichen: Wie entstehen sie, und wie bekommt man sie wieder weg?

Zunächst kann man festhalten, dass Seitenstiche zwar schmerzhaft und unangenehm sind, aber nicht gefährlich. Sie sind lästig, aber sie gehen ohne weitere Behandlung wieder weg, wenn man (vorübergehend) langsamer macht. Es bleiben keine Schäden zurück. Dabei ist es egal, ob die Stiche oder krampfartigen Schmerzen rechts oder links auftreten, es gilt immer dieselbe Behandlung.

Seitenstiche loswerden

Wer unter Seitenstechen leidet, den interessiert vor allem, wie er diesen Schmerz wieder loswerden kann. Daneben ist es auch sinnvoll, sich mit der Frage zu befassen, wie man die Stiche in Zukunft möglichst vermeiden kann.

Seitenstiche treten vor allem bei relativ intensiven sportlichen (Ausdauer-) Belastungen auf, vor allem beim Laufen und allen Sportarten, bei denen gelaufen wird. Radfahrer, Schwimmer und Kraftsportler sind eher selten betroffen, auch wenn das Stechen grundsätzlich bei jeder Sportart auftreten kann. Wenn es akut sticht, hilft nur eine Pause. Langsamer weiterlaufen, besser ein Stück gehen, bis der Schmerz aufhört. Man kann sich Erleichterung verschaffen, vielleicht auch die Zeit bis zum Aufhören des Schmerzes etwas verkürzen, indem man mit der flachen Hand fest auf die schmerzende Stelle drückt. Tiefes, bewusstes Ausatmen unter aktiver Beteiligung der Bauchmuskulatur hilft ebenfalls. Unterstützend kann man beim Einatmen die Arme hochheben, beim Ausatmen wieder runternehmen.

Es dauert nicht lange, bis der Schmerz vorübergeht, nur wenn man meint, es ohne Pause zu schaffen, dann artet es schnell in Quälerei aus. Also Pause machen, eine kurze Strecke gehen, und dann drüber nachdenken, wie man die Stiche in Zukunft vermeiden kann.

Anzeige:
Return-to-Sport: Funktionelles Training nach Sportverletzungen. Leitfaden für den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Sport
Return-to-Sport: Funktionelles Training nach Sportverletzungen. Leitfaden für den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Sport*
von Dr. med. Markus Klingenberg
  • Sportmedizin (Bücher)
  • Physiotherapie & Heilgymnastik (Bücher)
  • Fitness & Kraftsport (Bücher)
 Preis: € 44,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2024 um 13:46 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn die Schmerzen nicht weggehen, dann kann es sein, dass es sich nicht um Seitenstiche, sondern um eine Erkrankung oder Verletzung handelt. In dem Fall muss man einen Arzt aufsuchen. Seitenstiche hören auf, wenn man langsam macht.

Vorbeugung

Um möglichst selten Seitenstechen zu bekommen, hilft es, ein paar Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen. Generell treten Seitenstiche umso seltener auf, je besser trainiert man ist. Regelmäßiges Training hilft also. Wer im Moment noch nicht so gut trainiert ist, der kann durch angepasstes Training, also durch Vermeidung von Überforderung, auch das Seitenstechen vermeiden. Allzu großer Ehrgeiz fördert die Entstehung der Stiche dagegen eher.

Neben einem guten allgemeinen Trainingszustand scheint vor allem eine gut trainierte Bauch- und Rumpfmuskulatur die Seitenstiche gut in Schach halten zu können. Damit in Zusammenhang steht die Körperhaltung. Eine aufrechte, lockere Körperhaltung vermeidet Seitenstiche, dient auch einer freien, tiefen Atmung, was wiederum den Seitenstichen entgegen wirkt. Eine solche Körperhaltung lässt sich wiederum umso besser über längere Zeit beibehalten, je besser trainiert man ist.

Zu enge Kleidung, vor allem am Bauch, kann das Auftreten von Seitenstichen begünstigen. Der Hosenbund sollte also passen, nicht einschnüren. Die freie Atmung sollte niemals behindert sein. Auch dehnbare Sportkleidung kann zu klein sein, man sollte also die richtige Größe wählen, wenn man Seitenstiche vermeiden möchte. In Hinblick auf Seitenstiche ist auch Kompressionskleidung unter Umständen kritisch zu betrachten.

Kurz vor dem Training sollte man möglichst wenig essen, vor allem keine Speisen, die schwer im Magen liegen. Je leichter verdaulich die Nahrung, umso kürzer kann natürlich die Zeit zwischen Essen und Training sein. Fetthaltiges braucht viele Stunden, bis es verdaut ist, sollte also gemieden werden. Unter Umständen kann es helfen, vorhandenes Übergewicht abzubauen. Das scheint vor allem dann wirksam zu sein, wenn viel Fett im Bauchraum vorhanden ist. Speckpölsterchen, oder allgemein Unterhautfett haben dagegen wohl keinen Einfluss auf das Seitenstechen.

Trinken ist wichtig, aber kohlensäurehaltige Getränke können Seitenstiche begünstigen. Ganz allgemein kann eine Gasentwicklung in den Gedärmen auch eine Ursache der Stiche sein, die man durch richtige Ernährung und richtiges Trinken vermeiden kann.

Die richtige Atemtechnik kann helfen, Seitenstechen zu vermeiden. Schnappatmung oder Japsen am Limit sind nicht nur Zeichen dafür, dass man es übertreibt, sondern fördern auch das Auftreten von Seitenstichen. Wer ein Tempo wählt, das dem derzeitigen Trainingsstand angemessen ist, vermeidet Seitenstiche. „Die“ eine richtige Atemtechnik scheint es dabei nicht zu geben, es ist individuell unterschiedlich, mit welcher Technik man am besten zurechtkommt. Ausprobieren hilft.

Manch einer kennt das Phänomen, dass das Training grundsätzlich völlig problemlos verläuft, aber im Wettkampf auf einmal Seitenstiche auftreten. Zu großer Stress, zu große Anspannung scheint die Ursache zu sein. Vorbeugend hilft regelmäßige Entspannung, die man sowohl mit Entspannungstechniken erreichen kann, als auch mit einer geeigneten Einstellung. Kein Wettkampf ist so wichtig, dass man sich deswegen völlig verkrampfen muss. Regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen schafft natürlich auch eine gewisse Routine, die der Aufregung und damit der Verkrampfung entgegenwirkt. Es läuft in jedem Fall auf die Schlussfolgerung hinaus, dass gut trainierte und erfahrene Sportler seltener Seitenstiche bekommen als Anfänger. Auch wenn es natürlich jederzeit jeden treffen kann, so ist regelmäßiges Training doch die beste Vorbeugung gegen Seitenstechen.

Ursachen des Seitenstechens

Es erscheint etwas merkwürdig, aber obwohl man viel darüber weiß, in welchen Situationen Seitenstiche auftreten und wie man sie wieder loswird, ist es immer noch nicht so ganz klar, was genau denn nun die Ursache der Schmerzen ist. Einiges wird diskutiert, manches erscheint wahrscheinlicher als anderes, aber sicher ist hier garnichts. Für jede einzelne These oder Theorie gibt es Belege und plausible Begründungen, aber echte Beweise sind nicht dabei. Es ist also immer noch nicht entschieden, wo die Schmerzen denn nun herkommen.

Eine These ist, dass die Bänder, an denen die inneren Organe im Bauchraum befestigt sind, im schlecht trainierten Zustand ihre Aufgabe, die Organe an ihrem Platz zu halten, nur unzureichend leisten können. Ob dann die Bänder oder die Organe schmerzen, ist unklar. Aber diese These könnte erklären, warum vor allem Läufer betroffen sind, sind doch die Erschütterungen, denen der Körper ausgesetzt ist, beim Laufen normalerweise größer als beim Radfahren, Schwimmen oder Rudern. Auch scheint es so zu sein, dass Seitenstiche bevorzugt beim Bergablaufen auftreten. Das schwerste innere Organ, die Leber, liegt auf der rechten Körperseite. Vor allem Seitenstiche auf der rechten Seite könnten also mit dieser These erklärt werden. Tatsächlich gibt es die Behauptung, dass die Stiche häufiger rechts als links vorkommen, es ist aber nicht bekannt, ob das wirklich zutrifft oder nur ein subjektiver Eindruck ist, der immer weitererzählt wird.

Ebenfalls für diese These spricht die Beobachtung, dass Seitenstiche häufiger vorkommen, wenn man zu kurz vor dem Training etwas oder jedenfalls zuviel gegessen hat. Ein gefüllter, also schwerer Magen belastet die Bänder natürlich stärker als ein leerer. Auch, dass Untrainierte, vor allem solche mit schlecht trainierter Bauch- und Rumpfmuskulatur, häufiger betroffen sind, spricht für diese These. Denn die Muskulatur wirkt natürlich stützend und damit entlastend auf die Bänder. Auch, dass Läufer mit schlechter Haltung, vor allem mit vorgebeugter oder zusammengesunkener Haltung, eher Seitenstiche bekommen, spricht dafür. Denn diese Haltung entsteht ja aufgrund unzureichend eingesetzter Rumpf- und Bauchmuskulatur.

Allerdings gibt es noch weitere Theorien über das Entstehen der Seitenstiche.

Eine mögliche Erklärung geht über die Rolle des Zwerchfells bei der Atmung. Das Zwerchfell ist ein Muskel, der den Bauchraum vom Brustraum trennt. Durch Kontraktion des Zwerchfells wird der Brustraum erweitert, dadurch entsteht ein Unterdruck in der Lunge, die sich dadurch mit Luft füllt. Einatmen ist also eine aktive Leistung des Zwerchfells. Zum Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell. Dadurch wird der Brustraum kleiner, die überschüssige Luft wird aus der Lunge gedrückt. Aktives Ausatmen setzt den Einsatz der Bauchmuskulatur voraus.

Nur während des Ausatmens, also im entspannten Zustand, wird das Zwerchfell durchblutet und mit Sauerstoff und Energie versorgt. Wenn die Atmung also zu schnell ist, vor allem zu kurze Ausatemphasen enthält, dann entsteht der Schmerz durch eine Mangelversorgung des Muskels. Für diese These spricht, dass sich Seitenstiche durch die richtige Atemtechnik vermeiden und sogar behandeln lassen. Auch eine Verkrampfung des Zwerchfells als Reaktion auf Überbeanspruchung wird diskutiert.

Eine weitere These betrifft die Durchblutung der inneren Organe. In der Milz und teilweise auch in der Leber ist Blut gespeichert, das bei starker Belastung natürlich benötigt wird. Es wird sowohl eine Dehnung dieser Organe infolge zu großer Blutmenge als auch eine zu schnelle Entleerung dieser Blutspeicher als Ursache der Schmerzen diskutiert. Auch wenn die Argumentation hier nicht eindeutig ist, so gibt es doch die Beobachtung, dass Sportler, denen die Milz entfernt wurde, seltener unter Seitenstichen leiden. Dieses Organ scheint also zumindet eine wie auch immer geartete Rolle im Geschehen zu spielen.

Es wird vermutet, dass die inneren Organe bei starker Belastung zu wenig durchblutet sein könnten, weil das Blut zur Versorgung der Muskulatur benötigt wird. Die Minderversorgung würde sich dann schmerzhaft bemerkbar machen. Für diese Vermutung spricht, dass nicht nur ein stark gefüllter Magen, sondern auch die Verdauungsarbeit allgemein die Schmerzen hervorrufen kann.

Die Zahl der Versuche, das Seitenstechen zu erklären, ist noch viel größer. Manche Thesen sind rein beschreibender Art, andere versuchen, sich den Ursachen zu nähern. Die Wissenschaft hat noch keine wirklich eindeutige Erklärung gefunden. Da Seitenstiche harmlos sind, hilft also am besten, sich selbst zu beobachten, in welchen Situationen die Stiche auftreten, und diese Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Mehr zum Thema

Herzmuskelentzündung durch Sport und Erkältung

Herzmuskelentzündung durch Sport und Erkältung

Spoiler: Wer mit Herzmuskel­entzündung Sport macht, spielt mit seinem Leben. Eine Erkältung trifft jeden mal. Normalerweise ist sie in ein paar Tagen auskuriert. Ein paar Tage, während denen man besser keinen Sport macht. Treibt man trotz Erkältung Sport, kann es zu...

Muskelkater – was ist das und was hilft dagegen?

Muskelkater – was ist das und was hilft dagegen?

Muskelkater kennt so gut wie jede:r, der oder die schon mal Sport gemacht oder sich sonstwie bewegt hat. Lange Zeit wusste man nicht, was ein Muskelkater eigentlich ist, trotzdem kann ihn jede:r klar erkennen, der ihn hat. Der Schmerz ist eindeutig. Glücklicherweise...

Beitragsbild:Leszek Glasner/Shutterstock